MonatsarchivMärz 2025

Ungarische Delikatesse im Pausenverkauf

Ungarische Delikatesse im Pausenverkauf der Realschule plus und FOS Untermosel

 

Für kulinarische Abwechslung sorgen an der Realschule plus und FOS Untermosel die leckeren Pausenverkäufe, die Schulklassen oder Kurse regelmäßig organisieren. Eine ganz besondere Spezialität bot die Klasse 9e beim Pausenverkauf den Schülerinnen und Schülern: Das Siedegebäck namens Langos. Die Jungen und Mädchen hatten zuhause Hefeteig vorbereitet, um ihn nun gemeinsam mit Schulsozialarbeiter Daniel Kendel zu braten und wahlweise als deftige Variante mit Zaziki oder als süße Variante mit Zimt/ Zucker zum Kauf anzubieten.

Der Erlös von 200 Euro wird nun als Dankeschön an das Clean River Project gespendet, die letztes Schuljahr am Klimaprojekttag mit der Klasse ein Clean Up durchgeführt hatten.

Klassenlehrerin Lea Scherhag findet solche Aktionen großartig: “Sie fördern das soziale Miteinander sehr und machen auch einfach großen Spaß, erklärt die Lehrerin zufrieden lächelnd.

Lesen voller Knobelspaß

Lesen voller Knobelspaß und Augenzwinkern

Autor Björn Berenz war mit seinen Kinderbüchern in der Realschule plus und FOS  Untermosel zu Gast

Viel Spaß hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6  bei der Lesung von Kinderbuchautor Björn Berenz in der Turnhalle der Realschule plus und FOS Untermosel.

Mit viel Augenzwinkern und „Spezialeffekten“ las der Polcher aus seinem Werk „Explorer Team-  Das Abenteuer beginnt“. Der Inhalt: Der Vater des elfjährigen Lias ist bei der Suche nach einem geheimnisvollen Volk im Himalaya verschollen. Plötzlich bekommt der Junge dessen Expeditionstagebuch zugeschickt – voller Hinweise und Rätsel, die nur Lias lösen kann und die ihn zu seinem Vater führen könnten. Und schon rauchen auch bei den jungen Zuhörern des Buches die Köpfe, denn Berenz beteiligt sie mit viel Humor an der Suche, da dem Buch genau dieses „Tagebuch“ beiliegt und die Kinder zum Mitknobeln animieren will.

So erlebten die Kinder einen kurzweiligen Vormittag und kehrten mit hier und da neu entflammter Leselust in den regulären Unterricht zurück.

Auch die Deutsch-Fachleiterin Annabell Hoffbauer zeigte sich als Organisatorin zufrieden: „Wenn die Kinder mit strahlenden Gesichtern von der Lesung kommen und auf die Frage nach dem Gefallen mit „Super!“ antworten, haben wir viel gewonnen.“

 

Björn Berenz regte mit seiner fröhlichen Buchvorstellung die jungen Zuhörer zum Miträtseln an.

Finale des Fritz-Walter-Cups

Erfolgreiches Mädchenteam der Realschule plus Untermosel schießt sich ins Finale des Fritz- Walter-Cups

Fröhlich verließen die Fußballmädchen der Realschule plus Untermosel nach dem Regionalentscheid der diesjährigen Fußball-Hallenrunde der rheinland-pfälzischen Schulen die Sporthalle des Gymnasiums auf dem Koblenzer Asterstein. Obwohl der Tag leider mit verletzungs- bzw. krankheitsbedingten Ausfällen startete und das Team von der Untermosel mit nur sechs Spielerinnen den Weg nach Koblenz antrat, war beim Fritz- Walter- Cup die Motivation und die Lust auf ein gutes Ergebnis ungebrochen. Nach dem Motto „Jetzt erst Recht“ ging man die Partien hochkonzentriert und vor allem begeistert an. Nachdem man das erste Spiel unentschieden gegen das Gymnasium Montabaur gespielt hatte , war man im zweiten Spiel der eigenen Gruppe B gegen das Gymnasium Hargesheim lange gleichwertig, doch ein abgefälschter Schuss entschied schließlich das Spiel mit 1:0 für Hargesheim. Da Hargesheim auch gegen Montabaur gewonnen hatte, musste das 7m Schießen zwischen Kobern und Montabaur entscheiden, wer gegen den Gruppenersten der anderen Gruppe das zweite Halbfinale bestreiten durfte. Nach Treffern von Frida Rausch und Maya Kries sowie einem gehaltenen Siebenmeter durch Tormädchen Alessia Heinen stand man im Halbfinale gegen das bisher überzeugendste Team des Turniers, der Schönstätter Marienschule aus Vallendar. Relativ schnell lag man hier auch schon 0:2 hinten, doch auch das konnte die Mädchen der Untermosel nicht stoppen. Ein schöner Weitschuss von Frida und eine tolle Einzelleistung von Maya besiegelten den Ausgleich, der bis zum Ende Bestand hatte. So musste ein weiteres 7m-Schießen den Finalisten herausfinden. Hier zeichnete sich Tormädchen Alessia als großer Rückhalt aus und ließ nur einen Ball ins Netz. Da wiederum Frida und Maya ihre Bälle sicher im Tor versenkten, waren die Koberner Mädels im Finale und hatten somit das Ticket fürs Landesfinale am 7. April 2025 in Kaiserslautern sicher. Recht herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team. Eine grandiose Leistung, Mädels!

Zum Einsatz kamen: Alessia Heinen, Zahra Mohammadi, Frida Rausch, Maya Kries, Almas Alnasser, Marija Potocic.

Närrische Stadionfahrt

Närrische Stadionfahrt der Realschule plus und FOS Untermosel nach Mainz

Helau ! 50 Schüler der Realschule plus und FOS Untermosel besuchten teilkostümiert mit Betreuern am Karnevalsspieltag ein Fußballspiel im Mainzer Stadion des Mainz 05.  Aufgrund der schulischen Partnerschaft im Rahmen des “05er-Klassenzimmers” standen für das Spiel gegen FC St. Pauli Freikarten zur Verfügung. Wer wollte, durfte sich dabei auch verkleiden, dadurch gab es auch eine besondere Atmosphäre. Die  Fans von der Untermosel erlebten bei großartiger Stimmung einen 0:2 – Sieg ihrer Mainzer Mannschaft gegen das Team aus dem Norden. Organisiert wurde die Fahrt vom Schulsozialarbeiter Herr Kendel.

Gute Stimmunhg herrschte unter den fußballbegeisterten Schülern der Schule an der Untermosel.

 

 

E-Sportler der Realschule plus

E-Sportler der Realschule plus und FOS Untermosel bei Fifa-Turnier in Mainz

In der sogenannten Mixed-Zone der Mewa-Arena von Mainz 05 fanden eSports-Meisterschaften statt. Teilnehmer waren 48 Teams der 05er-Klassenzimmer- Schulen. Gespielt wurde auf insgesamt 16 Floors in Zweierteams. Die Schule der Untermosel trat, organisiert von Schulsozialarbeier Daniel Kendel, mit drei Teams an. Nach einer Gruppenphase konnten sich zwei Teams unserer Schule für die Ko-Runde qualifizieren. Es gab eine Frage-Antwort-Runde mit den zwei eSports-Profis von Mainz 05, die in der virtuellen Bundesliga spielen. Diese fand im Pressekonferenzraum statt. Es gab die Gelegenheit, mit den Profis bzw. gegen sie zu spielen. Zudem konnte man auch die Heim- und Gästekabine besuchen sowie im Stadion an den Spielfeldrand gehen und sich auf der Auswechselbank setzen. Ein tolles Erlebnis für die E- Sportler der Untermosel !

 

Die gutgelaunten E-Sportler der Untermosel:  Damian Heumann( 9c), Elias Tennert (9e), Adrian Luxem (8b), Joel Ackva (8a) und Jonas Hallabia (8b)